Funddaten und Beschreibung: 20.6.04, Kiefern-Laubmischwald ("Prellheide") bei Wellaune/Sa., Waldwegrand, scheinbar auf Erde (Wurzel? Vergrabenes Holz?) 3 Fruchtkörper. |
Hut: Bis 30 mm breit (überaltert bis 50 mm), flachkeglig mit Buckel, beige mit hellbrauner Mitte, etwas runzlig (überaltert stark radialrunzlig), ein wenig glimmerig. Beim Trocknen Rosastich festgestellt. Lamellen: Graubraun, später braun, hell gewimperte Schneide. Stiel: Bis 100 x 3 mm, hyalin, längsfaserig, hohl, an Spitze etwas bereift. Spp.: Schwarzbraun mit vagem Violettstich (nur dünne Schicht). |
Mikromerkmale: |
Sporen: 7,5-9,4 x 4,4-5(5,6) µm, in Wasser hellbraun, in Ammoniak braun, in KOH schmutzig graubbraun. Mit kleinem Keimporus. Basidien: 16,4-21,8 x 8,2-9,6 µm, nur 4-sporige gesehen. | ||
Cheilozystiden: 27,3-38,2 x 8,2-13,6 µm, gedrängt. Nur mäßig dickwandig und nicht immer mit Kristallschopf. Daneben einige blasen- bzw. breitkeulige Marginalzellen bis 27,3 x 19,1 µm. | ||
Pleurozystiden: 41-49,1 x 10,9-19,1 µm, massenhaft. Dickwandig und apikal meist mit Kristallen besetzt. | ||
Kaulozystiden: 30-60 x 8,2-16,4 µm, nicht selten, in kleinen Büscheln und einzeln. Teilweise etwas dickwandig mit üppigem Kristallschopf. |