MycoBank: 321170 Basionym: Psathyrella ephemera A. H. Sm. 1972 l. c. Originaldiadnose: |
"Pileus 0.5-20 mm latus, late convexus, glaber, pallide cinnamomeus, demum fusco-cinereus; lamellae latae, subdistantes, brunneolae demum cacaocolor dein fumoso-brunneae; stipes 1-2 cm longus, 1.5-3 mm crassus, pallidus, fragilissimus; velum sparsissimum; sporae 8-10 x 5-6 µ; pleurocystidia 36-48 x 10-15 µ, utriformia; fibulae adsunt." |
Typus: USA: Michigan, Chelsea, Hoseney 1401 (MICH) Wichtige Synonyme: Keine bekannt. Ausgew. Beschreibungen: Richter & Melzer (2009): 75ff., Smith (1972): 358f. Ausgew. Abbildungen: Richter & Melzer (2009): 76 |
Makromerkmale: Hut bis 10 mm breit, schmutzig graubräunlich bis blass kastanienbraun, hornocker austrocknend. Rand mit locker anliegendem Velum. Lamellen weit ausgebuchtet angewachsen, untermischt, etwas dicklich, jung cremeweißlich, dann braun. Schneide hell bewimpert. Stiel 20 x 2-3 mm, hell holzfarben bis creme, mit weißlichem Filz z. T. etwas genattert, basal mit kräftigem Filz. Fleisch in Stiel und Hut hell holzfarben. Geruch unauffällig. |
Mikromerkmale: Sporen 8,7-10,5 x 5-6,2 µm, im Durchschnitt 9,5-9,7 x 5,4 µm, mittlerer Q=1,76-1,80. In Wasser rötlich braun, in Ammoniak mittelbraun, in KOH schmutzig braun. Selten schwach bohnenförmig. Meist mit großem, auffälligem Öltropfen. Keimporus klein, aber deutlich, Apikulus winzig. Basidien 19-30 x 8,2-11 µm, 4-sporig, sehr selten 2-sporig. Cheilozystiden 22-40 (-50) x 6,8-19 µm, zerstreut und lückig, selten etwas büschelig. Untermischt mit zahlreichen gedrängten clavaten und sphaeropedunculaten Marginalzellen bis 30 -(40) x 13,5 (-19) µm. Pleurozystiden (30-) 38-52 x 11-19 µm, sehr häufig. Brachybasidiolen 22-41 x 13,5-20 µm, häufig. Schnallen vorhanden. |
Habitat: Feuchter, sumpfiger Boden Verbreitung: Deutschland, USA Anmerkungen: Die Art war bislang nur von der Typuslokalität bekannt. Unters. Koll.: (D) Mecklenburg-Vorpommern, Rehna, 31.10.06, leg. T. Richter (AM1755). |