Coprinopsis sect. Tomentosi subsect. Cinerei subsect. nov.

Diagnosis:

Gregarious to caespitose species on dung or wood, never terrestrial, stem with a pseudorhiza. Veil consisting of chains of hyaline, subcylindrical, not diverticulate cells. Spores with a central truncate germ pore. Pleurocystidia always present. Clamps ever present.

Type species (selected here): Coprinopsis cinerea (Schaeff.) Redhead, Vilgalys & Moncalvo

Merkmale:

Mittelgroße bis große Arten, graue Hutfarben vorherrschend, Stiel mit Pseudorhiza, meist sehr gesellig bis eng büschelig, auf Dung, Dung-Strohgemisch und holzigen Pflanzenteilen, nie terrestrisch.
Velum bestehend aus Ketten hyaliner, subzylindrischer Zellen.
Sporen ellipsoid bis leicht ovoid, glatt oder warzig, mit truncatem zentralen Keimporus, dieser oft von einem Ringwulst umgeben.
Basidien 4-sporig.
Marginalzellen der Lamellenschneide globos, ellipsoid, manchmal gemischt mit utriformen Cheilozystiden.
Pleurozystiden stets vorhanden, meist globos, ellipsoid, subzylindrisch, utriform (wenn lageniform, dann Sporen warzig).
Schnallen stets vorhanden.

zurück zur Übersicht