Wichtige Synonyme: Coprinus radiatus (Bolton) Gray 1821 in A natural arrangement of British plants 1: 635 Agaricus fimetarius L. 1753 in Species Plantarum: 1174 Coprinus fimetarius (L.) Fr. 1838 in Epicrisis: 245 |
Subspezifische Taxa: Coprinopsis radiata var. macrocarpa Atri, A. Kaur & M. Kaur 2014 in Mycosphere 5(1): 15 |
Ausgew. Beschreibungen: Amandeep & al. (2014): 13ff., Breitenbach & Kränzlin (1995): 248 (als Coprinus radiatus), Enderle (2004): 398 (Zeichnung der Mikromerkmale, als Coprinus radiatus), Keirle & al. (2004): 69ff. (als Coprinus radiatus), Krieglsteiner & Gminder (2010): 574 (als Coprinus radiatus), Ludwig (2007): 210 (als Coprinus radiatus), Ruiz & Cerdán (2016a): 24ff., Uljé & Noordeloos (1999): 174 + 176f. (als Coprinus radiatus), Vila & Rocabruna (1996): 87 (als Coprinus radiatus) Ausgew. Abbildungen: Breitenbach & Kränzlin (1995): 249 (als Coprinus radiatus), Iglesias & al. (2015): 159, Ludwig (2007a): 81 (als Coprinus radiatus), Melzer (2016b): 30 + 33, Nagy & al. (2013): 114, Ruiz & Cerdán (2016a): 25 + 26 |
Makromerkmale: Hut: Subglobos, später kegelig, 3-15 mm hoch und 2-8 mm breit, bis 20 mm breit aufschirmend, schließlich mit emporgerolltem Rand, gefurcht, jung weiß, schnell vergrauend, Mitte bräunlich, weißes, haariges, sparriges Velum den jungen Hut (und Stiel) völlig bedeckend, rasch bis auf haarig-schuppige Reste verschwindend. Lamellen: Mäßig eng, jung weißlich, dann dunkelgrau, schwarz zerfließend, Schneiden weiß. Stiel: 30-70 x 0,5-2 mm, hyalinweiß, befasert, Basis leicht verdickt, manchmal mit kurzer Pseudorhiza. |
Mikromerkmale: Sporen: 10,6-14,5 (-15) x 6-8 (-8,5) µm, im Mittel 12,5-12,7 x 7,1-7,5 µm, mittlerer Q=1,67-1,79, frontal ellipsoid bis schwach ovoid, manchmal subzylindrisch, lateral kaum abgeflacht, manchmal gering phaseoliform, Keimporus deutlich, zentral. Schwarzbraun, opak. Basidien: 19-41 x 9,5-11 µm, 4-sporig, mit 4-7 Pseudoparaphysen. Cheilozystiden: 20-110 x 8-40 µm, utriform, zerstreut, Schneide dominiert von sphaeropedunculaten und clavaten Marginalzellen, 11-55 x 11-40 µm. Pleurozystiden: 33-150 x 16,5-55 µm, utriform. Velum: Ketten gestreckter, meist hyaliner Zellen, 30-275 x 3-75 µm. Schnallen: Vorhanden. |
Unters. Koll.: (D) Sachsen: Kyhna, 25.09.06, auf Pferdedung (kein Exs.); 15. + 16.06.09, auf Pferdedung gezüchtet (kein Exs.); 28.04.07, auf Kameldung (AM946); 03.10.08 auf Alpakadung (AM1186); 10.10.08, auf Alpakadung (kein Exs.); 3./16 auf Dung von Elefant, Zebra, Flusspferd (kein Exs.); - Sachsen-Anhalt: Querfurt, 21. + 25.05.10, auf Kaninchen-Stallmist (kein Exs.). |