Coprinellus hepthemerus (M. Lange & A.H. Sm.) Vilgalys, Hopple & Jacq. Johnson 2001
in Taxon 50 (1): 234 ("heptemerus")

MycoBank: 474359
Basionym: Coprinus curtus f. macrosporus Romagnesi 1941 in Rev. Mycol. 6: 126
Originaldiagnose:
"A typo differt statura majore atque sporis majoribus, 10,7-13,5-14,7 x 6,5-8,5 µ. - In fimo equino."
Ersetzt durch: Coprinus hepthemerus M. Lange & A.H. Sm. 1952 in Dansk botanisk Arkiv 14 (6): 41 + 108 ("heptemerus")
Wichtige Synonyme:
Coprinus hepthemerus ("heptemerus") f. parvisporus Breitenbach & Kränzlin 1995 in Pilze der Schweiz 4: 236

Ausgew. Beschreibungen: Breitenbach & Kränzlin (1995): 236 (als Coprinus heptemerus f. parvisporus), Cacialli & al. (1999): 230ff. + 249f. (als Coprinus heptemerus), Gierczyk & al. (2011): 31f., Lange & Smith (1953): 751f. (als Coprinus heptemerus), Ludwig (2007): 196f. (als Coprinus hepthemerus), Melzer (2009): 17ff., Uljé & Bas (1991): 284ff. (als Coprinus heptemerus), Watling (1967): 44f. (als Coprinus heptemerus)
Ausgew. Abbildungen: Breitenbach & Kränzlin (1995): 237 (als Coprinus heptemerus f. parvisporus), Bresinsky (2013): 37, Ludwig (2007a): 78 (als Coprinus hepthemerus), Melzer (2009): 23, Montag (2003): 7 (als Coprinus hephtemerus)

Makromerkmale:
Hut: Jung subglobos bis ellipsoid, ca. 1-2 mm hoch und breit, bis 8-10 mm breit flach aufschirmend, alt mit emporgerolltem, oft eingerissenem Rand, gelblich, graugelb, graubraun, alt vergrauend, gelbbraune bis braune Velumkörnchen anfangs sehr dicht, später fast nur noch im Zentrum.
Lamellen: Sehr entfernt, schwärzlich zerfließend.
Stiel: 10-60 x 0,1-1 mm, hyalinweißlich, flaumig.
Mikromerkmale:
Sporen: 10,8-15 (-16,5) x (4,4-) 6-8 (-8,5) µm, frontal ellipsoid, Keimporus deutlich und stark exzentrisch. Rotbraun, subopak.
Basidien: 13,5-24,5 x 6,8-12,3 µm, 4-sporig, mit 4-6 Pseudoparaphysen.
Cheilozystiden: Bis 50 mm lang, sphaeropedunculat bis ellipsoid.
Pleurozystiden: Fehlend.
Pileoystiden: 27-120 x 11-24,5 µm, lageniform, apikal spitz, manchmal gegabelt.
Kaulozystiden: 30-130 x 8-24,5 µm, lageniform, meist apikal spitz, daneben utriform und apikal stumpf, 30-55 x 8-16,5 µm.
Velum: Globose, leicht dickwandige, bräunlich pigmentierte und meist kräftig inkrustierte Zellen, 20-40 µm Durchmesser; daneben lageniforme, zystidenartige Zellen, ebenso pigmentiert, aber nur an der Basis kräftig inkrustiert.
Schnallen: Fehlend.
Unters. Koll.:
(D) Sachsen: Kyhna, 09.02.06, auf Pferdedung (kein Exs.); ab 24. + 25.09.08, auf Alpakadung (AM1181).