MycoBank: 474630 Basionym: Coprinus papagoensis Lindsey & Gilb. 1975 in Mycotaxon 2(1): 96 Originaldiagnose: |
"Pileus tenuis, usque ad 3 cm latus, cremicolor, aridus, parvis squamis; stipes pubenti basi, usque ad 8 cm longus, 1.5-2.5 mm crassus; annulo nullo; basidiosporae atri, campanulati, 8-10 µm crassi; basidia 4-sterigmatibus, 9-11 µm diam, 13-21 µm longus; sclerotia rosea vel purpurea, 2-5 mm vel 10 mm diam. HOLOTYPUS: in ligno Carnegiea gigantea (Engelm.) Britt. et Rose, Saguaro Nat. Monument, West unit, Tucson Mts., Pima County, AZ, U.S.A.; leg. J. F. Lindsey, no. 97; in herb. Nat. Fungus Collections, Beltsville, MD, U.S.A. (BPI)." |
Wichtige Synonyme: Keine bekannt. |
Ausgew. Beschreibungen: Lindsey & Gilb. (1975): 96ff. (als Coprinus papagoensis) Ausgew. Abbildungen: Lindsey & Gilb. (1975): 97 (Strichzeichnung) (als Coprinus papagoensis) |
Merkmale: Mittelgroßer Pilz, bis 10 mm breite Sclerotien aus rötlichen Komponenten bildend, an Holz. USA. Hut: Bis 30 mm breit, bräunlich, gestreift, mit weißen Velumschuppen. Lamellen: Eng, schmal, alt schwarz. Stiel: Bis 80 x 2,5 mm, weiß, gestreift, glatt, Basis erweitert und filzig. Sporen: Basis 8-10 µm breit, glockenförmig, schwarz, Keimporus zentral. Basidien: 4-sporig. Cheilozystiden: Nicht genannt. Pleurozystiden: Nicht genannt. Pileozystiden: Nicht genannt. Velum: Nicht genannt. Schnallen: Vorhanden. Skizze (verändert) nach Lindsey & Gilb. (1975). Maß: 5 µm (Sporen), 10 µm (Sonstiges). |