|
|
Kennzeichen: ☉ Asien; ein Nachweis in Deutschland, einer in Belgien, Sand- und Geröllboden, Salzboden, Ruderal, "Steppenroller". Laubblättter länglich-dreieckig, nahezu ganzrandig bis schwach gezähnt, Oberseite grün, Unterseite grau. Vorblätter stark verhärtend, ohne oder mit kurzem Stiel, polygonal, dorsal mit vielen Protuberanzen und Warzen. Samen dimorph; rote Samen 1-2,3 mm, braune 2-2,5 mm. Skizze (verändert) nach Komarow et Shishkin (1936), BR0000011877554 (Bot. Gart. Meise, http://alienplantsbelgium.be/content/atriplex-sibirica). Laubblätter und Vorblätter. http://www.tanemahuta.com/mongolia2004/imagepages/image48.html |
|
Wichtige Synonyme:
Atriplex lucida Moench 1802 in Supplementum ad Methodum Plantas: 121 |
Obione muricata Gaertn. 1791 in De Fructibus et Seminibus Plantarum 2: 198 Obione sibirica (L.) Fisch. 1808 in Cat. Hort. Gorenk. (Catalogue du Jardin des Plants de S. E. Monsieur le Comte Alexis Razoumoffsky à Gorenki près de Moscou): 25 |
|
Literatur: • Gutte, P. (1978): Obione sibirica (L.) Fisch.: eine bemerkenswerte Adventivpflanze Leipzigs.- Mitt. Flor. Kart. Halle 4(2): 33-35. • Komarow, W. L., Shishkin, B. K. (1936): Flora of the U.S.S.R. 6. - Moskau, Leningrad: Izdatel 'stvo Akademii. • Suchorukow, A. P. (2007): Zur Systematik und Chorologie der in Russland und den benachbarten Staaten (in den Grenzen der ehemaligen USSR) vorkommenden Atriplex-Arten (Chenopodiaceae). - Ann. Naturhist. Mus. Wien. 108 B: 307-420. |